News
-
METROPOLE Value SRI wird mit dem „Label ISR Novethic“ 2014 ausgezeichnet
12/09/2014
METROPOLE Value SRI wurde im vierten Jahr mit dem Novethic SRI-Label ausgezeichnet.
Das SRI-Label von Novethic erhalten sozialverantwortliche Fonds (SRI-Fonds), die bei der Anlageverwaltung die Aspekte Umwelt, Sozialverträglichkeit und Governance (ESG) systematisch berücksichtigen.
Das SRI-Label von Novethic garantiert dem Investor eine hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei seinen Anlagen.
Es stellt folgende Anforderungen:
- ESG-Analyse für mindestens 90% der Portfoliotitel
- Transparentes Auswahlverfahren für sozialverantwortliche Anlagen
- Regelmäßige Updates zu den SRI-Merkmalen der Titel
- Herausgabe einer vollständigen Übersicht über die PortfoliopositionenWeitere Informationen finden Sie unter www.novethic.com.
-
Isabel LEVY für die Morningstar-Auszeichnung „Europäische Fondsmanager des Jahres 2014“ nominiert
17/02/2014
Isabel LEVY ist für das Fondsmanagement des METROPOLE Selection nominiert.
-
METROPOLE Value SRI wird mit dem „Label ISR Novethic“ 2013 ausgezeichnet
13/09/2013
METROPOLE Value SRI wurde im dritten Jahr mit dem Novethic SRI-Label ausgezeichnet.
Das SRI-Label von Novethic erhalten sozialverantwortliche Fonds (SRI-Fonds), die bei der Anlageverwaltung die Aspekte Umwelt, Sozialverträglichkeit und Governance (ESG) systematisch berücksichtigen.
Das SRI-Label von Novethic garantiert dem Investor eine hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei seinen Anlagen.
Es stellt folgende Anforderungen:
- ESG-Analyse für mindestens 90% der Portfoliotitel
- Transparentes Auswahlverfahren für sozialverantwortliche Anlagen
- Regelmäßige Updates zu den SRI-Merkmalen der Titel
- Herausgabe einer vollständigen Übersicht über die PortfoliopositionenWeitere Informationen finden Sie unter www.novethic.com
-
Sauren 2013
06/09/2013
Zwei Goldmedaillen 2012
Für ausgezeichnetes Fondsmanagement Aktien Europa
(Sauren Fondsmanager - Rating, Deutschland) -
METROPOLE Gestion unterzeichnet den Global Compact der Vereinten Nationen
08/03/2013
METROPOLE Gestion unterzeichnet den Global Compact der Vereinten Nationen.
Der Global Compact fordert Unternehmen auf, sich zu einem Katalog von Grundwerten aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung zu bekennen, sie zu unterstützen und innerhalb ihres Einflussbereichs in die Praxis umzusetzen.
Weitere Informationen:
METROPOLE Gestion auf der Website des Global Compact der Vereinten Nationen >
www.unglobalcompact.org -
10 Jahre Performance
03/12/2012
METROPOLE Gestion feierte am 29. November 2012 ihr 10-jähriges Bestehen. Die Gesellschaft stellt damit die Nachhaltigkeit und Effizienz ihres Verwaltungsansatzes unter Beweis. Die ersten aufgelegten Aktienfonds weisen inzwischen einen Track Record von 10 Jahren auf:
-
"Value and CSR" Research Chair established at the Université d’Auvergne
17/10/2012
The partnership with the Université d’Auvergne is beginning a new, more demanding phase for METROPOLE Gestion: coinciding with SRI Week, on October 17th the Université d’Auvergne will be officially launching a new research chair entitled "Value and Corporate Social Responsibility".
METROPOLE Gestion, Michelin and Caisse d'Epargne Auvergne et Limousin will be the founding partners of the new chair.
The aim of this project, from a financial standpoint, is to draw a link between market value and CSR behaviour.
-
Sauren 2012
10/09/2012
Zwei Goldmedaillen 2012
Für ausgezeichnetes Fondsmanagement Aktien Europa
(Sauren Fondsmanager - Rating, Deutschland) -
4 Sterne für METROPOLE Sélection
14/05/2012
Im Mai 2012 erhielt unser “Best of Value”-Fonds METROPOLE Sélection 4 Sterne von Morningstar.
-
Value Day 2012 am 16. Februar in Paris
16/02/2012
METROPOLE Gestion, Vorreiter für das Value-Management in Europa und einer der drei Paten und Begründer des Value Day 2012, beteiligte sich an der Veranstaltung, die am 16. Februar 2012 von der Firma amGroup organisiert wurde. Die Veranstaltung bot dem Unternehmen die Gelegenheit, sein Fachwissen in punkto Value-Management vorzustellen, das Ende der 90er Jahre von François-Marie WOJCIK in Europa eingeführt und von Isabel LEVY optimiert wurde.