Engagementpolitik
CSR Politik - Unser ESG Ansatz - Engagementpolitik - Der Responsible Value-Ansatz - Internationalen Verpflichtungen - Unsere ESG Dokumentation - Releases
Unsere Engagementpolitik
METROPOLE Gestion hat eine Engagementpolitik entwickelt, um den Unternehmen Anreize zu bieten, sich im Bereich der drei wichtigen nicht finanziellen Kriterien Umwelt, Soziales und Governance dauerhaft zu verbessern.
Unser Engagement erfolgt:
- Durch die Wahrnehmung der mit dem im Portfolio enthaltenen Papiere verbundenen Stimmrechte im Rahmen einer auf unserer Website (in der Rubrik "Unsere ESG Dokumentation") veröffentlichten Abstimmungspolitik.
- Durch einen direkten themenbezogenen oder kollektiven Dialog mit den Emittenten, um ESG-Risiken identifizieren und die Strategien der analysierten Unternehmen optimieren zu können.
Die Formen unseres Engagements
Dieses Engagement kann sich konkret in drei Formen äußern: individuelles Engagement, themenbezogenes Engagement und/oder kollektives Engagement.
Das individuelle Engagement betrifft Maßnahmen, die METROPOLE Gestion direkt durch den Dialog mit den Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten bei ESG-Fragen betreffenden Beschlussfassungen ergreift.
Das themenbezogene Engagement ergibt sich aus alljährlich überprüften internen Überlegungen zu bestimmten sehr konkreten Fragestellungen.
Das kollektive Engagement erfolgt gemeinsam / in abgestimmter Form im Rahmen internationaler Initiativen, Anlegergruppen oder -verbänden, um einen größeren Einfluss auf die Unternehmen ausüben zu können. Als Unterzeichner des Carbon Disclosure Project hat sich METROPOLE Gestion der "Non-Disclosure Campaign" angeschlossen, einer kollektiven Engagement-Kampagne, die sich an Unternehmen richtet, die nicht auf Informationsanfragen des CDP reagieren. Ziel dieses Engagements ist es, die Transparenz der von Unternehmen übermittelten Informationen zum Klimawandel zu verbessern.
Umsetzung
Die Umsetzung des Engagements von METROPOLE Gestion erfolgt über die Ausübung von Stimmrechten bei Abstimmungen über ESG-Fragen. Dabei gilt die Unternehmenspolitik zur Stimmrechtsausübung.
METROPOLE Gestion hat eine Organisation zur Koordinierung aller Informationen geschaffen, die für die Ausübung der mit den im Portfolio enthaltenen Aktien verbundenen Stimmrechte, deren Ausübung sie sicherstellt, benötigt werden.
Prinzipiell stimmt METROPOLE Gestion für ESG-Themen betreffende Beschlussentwürfe.
Unser Engagement nehmen wir auch im Vorfeld von Hauptversammlungen wahr, um den Inhalt der auf die Tagesordnung der Versammlungen gesetzten Beschlussentwürfe bereits im Vorhinein anzusprechen und vielleicht sogar zu beeinflussen und so sicherzustellen, dass diese Beschlüsse den Interessen der Minderheitsaktionäre entgegenkommen und unseren Grundsätzen für eine gute Unternehmensführung entsprechen.
METROPOLE Gestion behält sich das Recht vor, nötigenfalls Fragen an die Unternehmen zu richten, Beschlussentwürfe abzulehnen oder externe Beschlussentwürfe zu unterstützen.
METROPOLE Gestion nimmt ihr Engagement im Rahmen eines Unternehmensdialogs wahr, der mit den einzelnen CSR-Verantwortlichen und den Unternehmensleitern geführt wird.
Im Rahmen ihres nachhaltigen Value Investings absolviert METROPOLE Gestion jährlich über 450 Unternehmensbesuche. Die Gespräche werden mindestens einmal jährlich und im Falle der im Portfolio vertretenen Unternehmen im Durchschnitt dreimal jährlich geführt.
Dieser Dialog ermöglicht das bessere Verständnis der in den Unternehmen bestehenden ESG-Herausforderungen, die eingehende Behandlung erkannter Risiken, die Aufdeckung von bei dem ESG-Rating nicht erkannten Risiken, das Erkennen der im Zusammenhang mit den ESG-Herausforderungen bestehenden Chancen und die Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie.
Im Rahmen dieses Dialogs ermutigt METROPOLE Gestion die Unternehmen zur Transparenz in ESG-Fragen, beispielsweise durch die Veröffentlichung ihrer ESG-Strategie, ihrer Politiken und Ergebnisse.
Sollten des Weiteren in einem analysierten Unternehmen entscheidende Kontroversen oder erwiesene ESG-Risiken auftreten oder eine erforderliche Verbesserung nur unzureichend umgesetzt werden oder völlig ausbleiben, hat unser Verwaltungsteam darüber hinaus die Möglichkeit, die entsprechende Position gemäß dem in unseren Richtlinien zur Vorbeugung und Überprüfung von Kontroversen vorgesehenen Analyseprozess zu reduzieren oder ganz zu verkaufen.
Unsere Engagementpolitik und unser Engagement report können von unseren Anlegern eingesehen werden.